120 Mio. Euro stehen für Bürgschaften zur Verfügung, diese sollen 200 Millionen Euro Leasing-Investitionen ermöglichen. Das Programm wurde vom Verband Deutscher Bürgschaftsbanken in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen entwickelt. Von 2014 bis 2016 können pro Unternehmen für Leasing-Investitionen bis zu 500.000 Euro Bürgschaften vergeben werden. Die Bürgschaftsbanken übernehmen dabei 30 oder 60 Prozent des Risikos und nutzen Rückbürgschaften des „European Investment Fund – EIF“, Wer wird gefördert? Kleine und mittlere Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von unter 50 Millionen Euro oder eine Bilanzsumme von unter 43 Millionen Euro. Was wird gefördert? Leasingfinanzierungen für Leasinggüter mit einer Laufzeit zwischen 12 und 120 Monaten. Wie wird gefördert? Bürgschaften von 30 oder 60 Prozent für Leasing-Investitionen bis maximal 500.000 Euro. Die Leasinggesellschaften erhalten je nach Investitionsvolumen und nach Bereitstellung der notwendigen Informationen innerhalb von zwei oder höchstens fünf Bankarbeitstagen eine Entscheidung.
Fragen zu diesem Angebot ? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail 06203-8450856 weick@weick-consulting.com |
Home > Fördermittelnews >